Quelle: Feuerwehr Hamburg
Die Feuer- und Rettungswache Finkenwerder F35
Information über die Feuer- und Rettungswache Finkenwerder
![FuRw35](/resource/blob/815532/f6239d2b95eb061a5a2f0b8588d8e9b4/b-wache-f35-data.jpg)
![Wachwappen F35](/resource/blob/815534/d6e53e5f8fe2a259a3a7e7bc4326dc32/b-wachwappen-f35-data.jpg)
Feuer- und Rettungswache Finkenwerder
Benittstraße 15
21129 Hamburg
Tel: 040 - 42851 - 3500
E-Mail: hier klicken
Wachpersonal:
95 Mitarbeiter:innen, verteilt auf drei Wachabteilungen
Fahrzeuge:
1 ELW, 1 HLF, 1 Drehleiter
1 RTW (festbesetzt)
1 RTWK/1 GW wechselseitig besetzt
Sonderfahrzeuge:
1 GW TEL (Gerätewagen Techn. Einsatzleitung) 1 MZB (Mehrzweckboot)
Sonderaufgaben:
Basisstandort für das "Verletztenversorgungsteam" der SEGS (Spezial-Einsatzgruppe-Schiffsicherung)
Zugehörige Außenstellen:
RTW-Außenstelle RTW 15G in Eidelstedt Furtweg 57b, 22523 Hamburg
RTW-Außenstelle 10-RTWA und 15 NEFA, Garstedter Weg 24, 22453 Hamburg
Abzudeckende Stadtteile:
Finkenwerder, Waltershof, Altenwerder, Neuenfelde, Cranz
Das Einsatzgebiet der Feuer- und Rettungswache Finkenwerder ist durch große Gegensätze geprägt. Hier liegen die größten und wirtschaftlich mit am wichtigsten Betriebe Hamburgs, mit einer hohen einsatztaktischen Brisanz wie Airbus, Stahlwerke, Aluminiumwerke usw. Große Teile des Hafens mit den größten Containerumschlagbetrieben Eurogate, Burchardkai und Altenwerder. Auch weite Teile der Elbe zählen zu dem Einsatzgebiet, das 35 MZB wird im gesamten Hafen eingesetzt. Im Ortskern Finkenwerder ist typische städtische Bebauung mit zum Teil historischen Altbauten. Dann bis zur Landesgrenze die weitläufigen Obstanbauflächen mit den landwirtschaftlichen Betrieben.
Geschichte der Wache:
Beginn des Neubaus der Feuerwache Finkenwerder (damals F15) war im November 1955, der Kostenvoranschlag belief sich auf DM 950.000. In Dienst gestellt wurde die Wache am 17. Oktober 1957, die Übergabe durch den Senat erfolgte am 18. Juli 1958.
Die für 37 Mann Gesamtstärke ausgelegte Wache war seinerzeit auch Unterkunft für die Freiwillige Feuerwehr Finkenwerder.
Im Dezember 1957 wurde die Pontonanlage am Köhlfleet mit direkter Brückenanbindung zum Hof der Feuerwache in Betrieb genommen. Diese ist bis zum heutigen Tage Anlegestelle für Klein- und Löschboote.