Feuerwehr Hamburg

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.


Quelle: Feuerwehr Hamburg

Silber bei der Wahl zum Radiospot des Jahres 2024

Ein ernstes Thema mit einem Augenzwinkern transportieren – das ist der Feuerwehr Hamburg mit dem Radiospot „Hausschlüssel“ im Rahmen der Kampagne „116117 oder 112 – Die richtige Nummer im richtigen Moment“ gelungen. Im Mai vergangenen Jahres wurde der Spot, der bei Radio Hamburg ausgestrahlt wurde, zum Radiospot des Monats gewählt.

Ziel der Kampagne ist es, die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt dafür zu sensibilisieren, auch wirklich die richtige Nummer im richtigen Moment zu wählen und damit die Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg sowie den Rettungsdienst insgesamt zu entlasten. Denn bei vielen Anrufen, die in der Rettungsleitstelle unter der 112 eingehen, handelt es sich um Fälle nicht lebensbedrohlicher Erkrankungen, die weder zeitkritisch sind noch einer Behandlung im Krankenhaus bedürfen.

Mit dem Monatssieg war unser Spot „Hausschlüssel“ auch in der Auswahl zum Radiospot des Jahres, der am 27. Februar bei einer großen Gala, organisiert vom Vermarkter More Marketing, in Hamburg verliehen wurde. Mit dem Spot „Hausarzt“ (Gewinner im Dezember) hatte die Feuerwehr Hamburg sogar noch ein zweites Eisen im Feuer.

Der Spot „Hausschlüssel“ wurde unter den zwölf Kandidaten auf den zweiten Platz gewählt. Die Feuerwehr Hamburg freute sich über „Silber“. Die mit dem Preis einhergehende Summe von 500 Euro wird mit dem Hamburger Feuerwehrverein e.V. einem guten Zweck zugeführt.  


Den Haustürschlüssel verloren



Radio-Spot des Jahres 2025
© Feuerwehr Hamburg Strahlende Gesichter bei der Preisverleihung. (oben v.l.): Amtsleiter Jörg Sauermann, Erol Caner (Pressestelle), Frank Reschreiter (Leiter der Pressestelle), Joachim Miro (Rettungsleitstelle) und Godo Savinsky (Ärztlicher Leiter Rettungsdienst). Unten: Annemarie Haas und Anna Maria Koch (beide Pressestelle)