Feuerwehr Hamburg

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vorsicht beim Grillen

Die ersten Sonnenstrahlen verkünden den Frühling, das Thermometer klettert über 20 Grad und überall kann man den Geruch von Grillgut wahrnehmen. Damit das Grillen zur ungetrübten Freude wird, empfiehlt die Feuerwehr dringend auf Spiritus und ähnliche flüssige Brandbeschleuniger zu verzichten und ausschließlich in gut belüfteten Bereichen zu grillen.

Leider kommt es immer wieder vor, dass beim Grillen unachtsam mit Gerät und Brandgut umgegangen wird. Nachfolgend einige Tipps von der Feuerwehr Hamburg über den richtigen Gebrauch der Grillanlagen.

B Vorsicht beim Grillen
© Paulinchen e.V.
  • Wählen Sie einen richtigen Ort im Freien, sodass die Wärmestrahlung und entstehende Abgase ungehindert abziehen können. Ungeeignet sind Balkone oder Plätze unter Holzdecken, vor Fenstern, in Carports und Schuppen.
    Grillen sie niemals in geschlossenen Räumen oder gar in ihrer Wohnung! Es besteht die Gefahr einer sehr gefährlichen  Kohlenmonoxidvergiftung!
    Eine solche, auch aus den Medien als CO-Vergiftung bekannte Vergiftung, beginnt schleichend und ist lebensgefährlich!
  • Achten Sie auf einen sicheren Stand, stellen sie den Grill nicht auf eine schiefe Ebene. Das Unterlegmaterial muss so groß sein, dass die Beine des Grills nicht abrutschen können.
  • Die Grillbediener sollten darauf achten, dass ihre Kleidungsstücke keine Kunststofffasern beinhalten. Sie schmelzen bei Annäherung einer Wärmequelle und verursachen schlecht heilende Verletzungen.
  • Das Gerät darf nicht zweckentfremdet werden. Die Konstruktion ist nicht immer für große Fleischstücke oder Kochtöpfe geeignet.
  • Kleinkinder gehören nicht an das Gerät. Aufgrund der Körpergröße befinden sich das Grillgut sowie die Kohlen auf Kopfhöhe! 
    Auch Erwachsene können ausrutschen oder stolpern. Markieren Sie einen ausreichenden Sicherheitsabstand mit Stühlen oder einer gespannten Leine.
  • Die Menge der Grillkohle muss der Größe des Gerätes entsprechen. Achten Sie darauf, dass keine Kohlestücke herausfallen können.
  • Das Anzünden der Kohle darf nur mit zugelassenen Mitteln erfolgen. Benutzen Sie keinen Spiritus oder ähnliche Brandbeschleuniger. Geeignete Anzündhilfen finden Sie in den Angeboten des Fachhandels.
  • Benutzen Sie zum Wenden der Grillstücke geeignete Gabeln oder Zangen. Denken sie auch an eine Ablage für ihr Grillbesteck.
  • Nach dem Essen ist die Kohle keine Unterlage zum Verbrennen des Verpackungsmaterials. Kinder sollten nicht mit Stöckchen oder Papier kokeln. Stellen Sie das Gerät an eine sichere Stelle und lassen Sie die Kohle kalt werden. Plastikmülleimer sind ungeeignet, glühende oder heiße Kohlen aufzunehmen.

Wenn doch etwas schiefgehen sollte, rufen Sie sofort die Feuerwehr über den Notruf 112 und leiten Sie Erste-Hilfe-Maßnahmen ein.


Der Präventionsfilm von Paulinchen e.V. gibt anschauliche Tipps zum sicheren Grillen